
IFür die perfekte Sportbekleidung ist die Wahl des richtigen Stoffes entscheidend. In der Sportbekleidungsindustrie dominieren Polyester, Polyamid (auch bekannt als Nylon) und Elasthan (bekannt als Spandex) den Markt. Auch andere Fasern wie Viskose und Modal werden gelegentlich verwendet.
HAllerdings kann sich eine Faserart aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung oder Struktur unterscheiden. Polyamid (PA) gibt es beispielsweise in den Varianten Nylon 6 (PA6), Nylon 46 und Nylon 66 (PA66). Auch die Elastizität kann variieren. Die am häufigsten verwendeten und marktüblichen Nylonfasertypen sind Nylon 6 (PA6) und Nylon 66 (PA66). Worin besteht also der genaue Unterschied zwischen ihnen?
Die Herstellung von Polyamid
BBevor wir die Unterschiede zwischen PA6 und PA66 besprechen, müssen wir herausfinden, wie Polyamid hergestellt wird.
PNylonamid ist die allgemeine Bezeichnung für Polymere mit wiederkehrenden Amidgruppen im Molekülgerüst, die als Fasern verwendet werden. Die Zahl dahinter gibt die Anzahl der im Amid verwendeten Kohlenstoffatome an. Sowohl Nylon 6 als auch Nylon 66 werden in der Textil- und Bekleidungsindustrie am häufigsten eingesetzt.

Nylon 6 VS. Nylon 66
ITatsächlich ist es schwierig, den Unterschied zwischen Nylon 6 und Nylon 66 nur anhand ihres Aussehens zu erkennen. Dennoch gibt es einige geringfügige Unterschiede zwischen den beiden Materialien in Bezug auf Haptik, Haltbarkeit und Farbgebung.
Haltbarkeit: Da der Schmelz- und Erweichungspunkt von Nylon 66 höher ist als der von Nylon 6, weist Nylon 66 eine bessere Haltbarkeit als Nylon 6 auf. Im Vergleich zu Nylon 66 weist Nylon 6 jedoch eine bessere Stabilität auf.
Textur: Nylon 66 ist seidiger und weicher als Nylon 6, was der Hauptgrund dafür ist, dass es normalerweise in Teppichen, Vorhängen und luxuriöser Lounge-Kleidung verwendet wird.
Färben & Färben: Nylon 66 ist schwieriger zu färben, was zu einer schlechteren Farbechtheit im Vergleich zu Nylon 6 führt
DtrotzDarüber hinaus gibt es einen entscheidenden Faktor, der Nylon 6 in der Sportbekleidung häufiger verwendet: die niedrigeren Produktions- und Herstellungskosten. Anders ausgedrückt: Es ist günstiger als Nylon 66. Auch wenn Nylon 66 in der Sportbekleidung möglicherweise besser abschneidet als Nylon 6, besteht in seiner allgemeinen Anwendbarkeit noch Verbesserungspotenzial. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Typen jedoch von Ihrem Zielmarkt für Sportbekleidung ab.

Erweiterung: Die Nachhaltigkeit von Nylon
EObwohl Nylon die Hauptfaser im Activewear-Segment ist, konzentrieren sich Branchenkenner weiterhin auf die Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Umweltverschmutzung, die mit der Nylonproduktion verbunden sind. 2023 gab es in dieser Hinsicht mehrere Durchbrüche, beispielsweise Lululemons Bemühungen um Nylon-Recycling und die T-Shirt-Kollektion auf Basis von biobasiertem Nylon. Acteev stellt seine neue Nylonfaserkollektion vor, darunter auch biobasiertes Nylon. Arabella glaubt, dass diese Fasern die Zukunft der Nylonproduktion und -anwendung prägen könnten. Erfahren Sie, was sich 2023 in der Faserindustrie zum Thema Nylon und Nachhaltigkeit getan hat:
Arabellas wöchentliche Kurznachrichten: 6.–8. November
AArabella Clothing ist ein Hersteller von individuell anpassbarer und leistungsstarker Sportbekleidung und bietet eine große Auswahl an Stoffen für die individuelle Gestaltung. Hier sind einige Produkte, die Nylon 66 verwenden können:
OEM Fitness Yoga Wear Push-Up-Sport-BH für Frauen
Aktive Leggings-Trainingshose in voller Länge mit Taschen
Benutzerdefinierte Hot Selling High Waist Workout Strumpfhosen Frau Leggings
Für weitere Einzelheiten lassen Sie sich gerne von uns beraten!
Beitragszeit: 05.02.2024