Arabella-Leitfaden | Wie funktionieren schnelltrocknende Stoffe? Ein Leitfaden zur Auswahl der besten Activewear

So wählen Sie die besten Stoffe für Sportbekleidung aus

NDa Verbraucher heutzutage immer häufiger Sportbekleidung als Alltagsoutfit wählen, versuchen immer mehr Unternehmer, ihre eigenen Sportbekleidungsmarken in verschiedenen Sportbekleidungssegmenten zu gründen.Schnelltrocknend”, ”schweißableitend"Und"feuchtigkeitsableitend„sind für die Bekleidungsherstellung unverzichtbar geworden. Mit dieser Nachfrage geht eine große Auswahl an Stoffen einher. Das stellt Activewear-Einsteiger vor ein Problem:Wie wählt man die besten Stoffe für seine Sportbekleidungsprodukte aus?

Quick-Dry-Fitwear

AAls professioneller Hersteller von Sportbekleidung ist es uns sehr wichtig, unseren Kunden die Auswahl der richtigen Stoffe mit guten Eigenschaften zu erleichtern. Daher möchten wir Ihnen mehr Wissen und Tipps zu schnelltrocknenden Materialien geben. Wir hoffen, wir können Ihnen weiterhelfen.

Wie funktioniert schweißableitendes Gewebe?

BBevor wir uns für diese Stoffe entscheiden, müssen wir verstehen, wie sie Schweiß ableiten und verschwinden lassen.

NNormalerweise werden die Absorption und Verdunstung von Textilien von drei Faktoren beeinflusst: der physikalischen Struktur und chemischen Zusammensetzung der Fasern, der Webart der Textilien und dem Veredelungsprozess. Hier sind einige grundlegende Fakten zu diesen drei Faktoren, die Sie kennen sollten.

1. Faserstrukturen und -zusammensetzungen

FFasern können aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Struktur feuchtigkeitsableitende Eigenschaften besitzen. Beide funktionieren nach dem gleichen Prinzip:Feuchtigkeit aufnehmen → Feuchtigkeit leiten → verdunstenund kann wie folgt in zwei gleichzeitige Prozesse unterteilt werden:

Fasern absorbieren gasförmige Feuchtigkeit → geben gasförmige Feuchtigkeit über ihre Oberfläche ab → Schweiß verdunstet

Lücken und Löcher in Fasern absorbieren flüssige Feuchtigkeit → durch Kapillarwirkung wird sie erzeugt und an die Faseroberfläche geleitet, wo der Schweiß verdunsten kann.

Kapillarwirkung

HIhre Absorptionsstärke wird jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Was die chemische Struktur betrifft, können hydrophile Gruppen (wie Carboxyl-, Amid-, Hydroxyl- und Aminogruppen) in Fasermolekülen die Wasseraffinität erhöhen und dadurch die Feuchtigkeitsaufnahme verbessern, während die physikalische Struktur hauptsächlich von ihrer morphologischen Gestaltung und Form abhängt, wie z. B. Hohl- und Rillenstrukturen.

2. Das Weben von Textilien

SÄhnlich wie bei Fasern wirken sich die Webstruktur, Dicke und Verarbeitung eines Textils auf die Absorptions- und Verdunstungseigenschaften des Stoffes aus.

FBeispielsweise können Netz- und Mehrschichtstrukturen die Fähigkeit eines Stoffes verbessern, Schweiß abzuleiten.

verschiedene Webarten auf Stoff

3. Die Veredelung von Stoffen

UIm Gegensatz zu den beiden oben genannten Methoden werden bei der Veredelung äußere Kräfte angewendet. Dabei werden hauptsächlich Mittel eingesetzt, die die Hydrophilie der Faser erhöhen, d. h. die Struktur der Faseroberfläche wird verändert, um sie hydrophiler zu machen und so ihre Absorptions- und Verdunstungseigenschaften zu verbessern.

Schweißableitend durch Veredelung

TTatsächlich hängen diese drei Faktoren also mit der Kapillarwirkung der Fasern zusammen. Nun stellt sich die Frage: Wie wählt man Stoffe mit den entsprechenden schweißableitenden und verdunstenden Funktionen aus?

Wie wählt man schweißableitende und schnell trocknende Stoffe aus?

ATatsächlich wird es viel einfacher, wenn wir das Geheimnis schweißableitender Stoffe verstehen. Dafür müssen wir nur zu den Wurzeln zurückgehen. Bei der Stoffauswahl sind drei wichtige Faktoren zu berücksichtigen:Zusammensetzungen, Gewicht (in Gramm)UndAusrüstungsmittel. Wenn Sie Stoffe mit besserer Feuchtigkeitsableitung wählen möchten, sollten Sie auch derenWebart, Dicke und Garndichte. Arabellahat für Sie unten einige Grundprinzipien zur Auswahl dieser Stoffe zusammengefasst.

Zusammensetzungen und Fasertypen

NNormalerweise werden Stoffe mit Zusammensetzungen ausPolyester, Nylon (Polyamid), Polypropylen und Wollekann eine hervorragende Leistung beim Ableiten von Feuchtigkeit bieten. Auch die Form der Fasern spielt eine Rolle.

Diese Zusammensetzungen werden auf dem Markt häufig für Sportbekleidung verwendet. Arabella hat beispielsweise mehrere Trainings- und Lauf-T-Shirts mit den oben genannten Zusammensetzungen hergestellt.

Gewicht und Dicke

MLeichtere und transparentere Textilien leiten Feuchtigkeit meist besser ab und verdunsten besser als schwerere. Wir gehen davon aus, dass Stoffe mit einem Gewicht zwischen 150 und 250 g/m² ideal für schnelles Trocknen und Schweißtransport sind. Dies ist jedoch kein entscheidender Faktor.

Veredelungsmittel

WBei der Auswahl feuchtigkeitsableitender und schnell trocknender Stoffe mit Pflegemitteln ist es wichtig, die Kompatibilität der Mittel mit der Stoffzusammensetzung und den Faserarten sowie ihre Waschbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit, Ungiftigkeit und Haptik zu berücksichtigen.

TEs gibt mehrere gängige Marken für feuchtigkeitsableitende Mittel auf dem Markt, wie zum BeispielRudolf, Huntsman, BASFund mehr.

Weberei

KNipple-Stoffe sind gewebten Stoffen in Bezug auf den Feuchtigkeitstransport überlegen. Manchmal können gewebte Stoffe jedoch andere Methoden verwenden, um diese Eigenschaft zu verbessern.

Garndichte

YDie Garndichte hängt auch mit der Faserstruktur des Textils zusammen. Generell gilt: Je mehr Fasern und je geringer die Garndichte im Gewebe, desto besser sind Absorption und Verdunstung. Denn mehr Fasern können die Saugfähigkeit und Verdunstung verbessern, während geringere Garndichten dafür sorgen, dass die Fasern die richtige Form und die richtigen Abstände haben, um diesen Prozess zu beschleunigen.

IZusammenfassend lässt sich sagen, dass schweißableitende und schnell trocknende Stoffe in der heutigen Sportbekleidungsbranche kein Mysterium mehr sind, ihre Auswahl jedoch eine umfassende Bewertung und sorgfältige Überlegung erfordert.

AAls professioneller Hersteller von Sportbekleidung verfügt Arabella bereits über eine stabile und hochwertige Lieferkette, die unseren Kunden dank unserer Erfahrung bei der Materialbeschaffung hilft. Angesichts der rasanten Veränderungen in der Bekleidungsindustrie bleiben wir weiterhin über Rohstoffe auf dem Laufenden und stehen Ihnen für Gespräche offen.

Bleiben Sie dran, wir halten Sie auf dem Laufenden!

https://linktr.ee/arabellaclothing.com

info@arabellaclothing.com


Veröffentlichungszeit: 28. April 2025